weiter Viele Paare stehen vor der Frage, wie sich die eigenen Bedürfnisse und eine zufriedene Partnerschaft vereinen lassen.
Paartherapie

Durch die Veränderungen der klassischen Familienstrukturen und Rollenbilder fallen bisher als beengend erlebte Abhängigkeiten und Einschränkungen weg. Neue Freiräume sind entstanden, aber auch starke Verunsicherungen für Frauen und Männern.
Die Wünsche nach Liebe, Beziehung und Familie sind nach wie vor zentral, wie auch berufliche und persönliche Selbstverwirklichung. Viele Paare stehen vor der Frage, wie sich die eigenen Bedürfnisse und eine zufriedene Partnerschaft vereinen lassen.
Ebenso kämpfen Paare mit Veränderungen, die jede längere Partnerschaft mit sich bringt. In einer Paartherapie kann daran gearbeitet werden, wie eine Beziehung trotz Alltag, Anforderungen in Berufs- und Familienleben lebendig und entwicklungsförderlich bleiben kann. Der konstruktive Umgang mit Transformationen und dem gemeinsamen Älterwerden kann Liebe und Freundschaft vertiefen. Die Bewältigung gemeinsamer Krisen die Paarbeziehung stärken.

Folgenden Themen können in einer Paartherapie bearbeitet werden:
Nähe-Distanz Schwierigkeiten
Unterschiedliche Bedürfnisse
Trennungsgedanken
Trennungsbegleitung
Dreiecksbeziehungen
Ständige Streitereien
Beziehungslosigkeit
Sexualität
Altern
Krankheit
Langeweile